Zukunftskompetenz Das Ich

Standortbestimmung und Neuausrichtung

Potenzialanalyse / Erfolgsbilanz / Alternativen

Inhalt
Im Einzelcoaching werden ergänzend zum FAU-Coaching eine Standortbestimmung und eine Laufbahngestaltung nach individueller Zielsetzung durchgeführt. Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der aktuellen beruflichen Situation und die Neuausrichtung.

Die Teilnehmenden dürfen einen der externen Coaches wählen. Detaillierte Profile der einzelnen Coaches mit ihrem Hintergrund und den von ihnen eingesetzten Methoden sind auf dem Intranet unter Weiterbildung/Coaching abrufbar.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • beschäftigen sich mit ihrer momentanen Situation und können ihre Ziele formulieren
  • erarbeiten realistische Handlungsoptionen
  • erkennen berufliche Alternativen
  • können Klarheit gewinnen, wie ihr weiterer beruflicher Weg aussieht

Anforderungen
Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess und daraus entstehende Umsetzungsschritte einzulassen

Dauer
3 bis 6 Sitzungen à 1 bis 1½ Stunden

Vorbereitung
Die Anmeldung erfolgt über die Kursadministration (siehe Anmeldeformular Coaching).

Nachbereitung
Umsetzung der erarbeiteten Strategien.

Einzelcoaching

Eine blonde Frau mit hochgesteckten Locken und braunen Augen lächelt und trägt einen grauen Blazer.

Sandra Bossi, Neuroimaginationscoach®, Fachfrau für Selfleadership, Inhaberin www.sandrabossi.com
Ort: Online, Winterthur

Eine blonde, lächelnde Frau mit kurzen Haaren und dunkler Brille trägt ein dunkelblaues Shirt.

Renée Hansen, Coach, Ausbilderin, Trainerin, Beraterin www.reneehansen.ch
Ort: Online, Zürich, Glarus, Schwyz

Ein Mann mit schwarzer Brille und Blazer mit weissem Hemd.

Frank Sperdin, Geschäftsführer flowwork GmbH, Windisch / AG, MAS Ausbildungsmanagement, Coach ZiS, www.flowwork.ch, www.pi-profil.ch
Ort: Online, Windisch, Zürich

Standortbestimmung / Persönliche Aspekte

Ressourcenstärkung / Selbstreflexion / Entwicklung

Inhalt
Im Einzelcoaching werden ergänzend zum FAU-Coaching eine Standortbestimmung und eine vertiefte Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten durchgeführt. Im Zentrum steht die Stärkung der eigenen Ressourcen.

Die Teilnehmenden dürfen eine der beiden Coaches wählen. Detaillierte Profile der einzelnen Coaches mit ihrem Hintergrund und den von ihnen eingesetzten Methoden sind auf dem Intranet unter Weiterbildung/Coaching abrufbar.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • können ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit aufbauen
  • stärken ihre eigenen Ressourcen und ihre Resilienz
  • erkennen von Möglichkeiten und Perspektiven
  • arbeiten an ihrer Selbstwahrnehmung

Anforderungen
Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess und daraus entstehende Umsetzungsschritte einzulassen

Dauer
3 bis 6 Sitzungen à 1 bis 1½ Stunden

Vorbereitung
Die Anmeldung erfolgt über die Kursadministration (siehe Anmeldeformular Coaching).

Nachbereitung
Umsetzung der erarbeiteten Strategien

Einzelcoaching

Das Gesicht einer lächelnden Frau mit roten, lockigen Haaren und brauner Brille und weisser Bluse.

Theresia Marty, Coach, Dozentin, Organisationsberaterin, Stressregulations- und Neurofeedback-Trainerin, Inhaberin www.a-change.ch
Ort: Zürich oder online

Das Gesicht einer blonden Frau mit dunkelbrauner Bluse trägt ein schwarzes Oberteil.

Regula Glatz, Coach, Supervisorin www.praxisgemeinschaft-oberstrass.ch
Ort: Zürich

Unternehmerisches Coaching

Marktfähigkeitsprüfung

Inhalt
Unter Anleitung erfahrener Coaches werden Entscheidungsgrundlagen für eine Firmengründung erarbeitet.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • klären die potenzielle Marktfähigkeit einer Geschäftsidee ab
  • berücksichtigen bei der Abklärung die technische, betriebswirtschaftliche und finanzielle Machbarkeit sowie die persönlichen Voraussetzungen

Anforderungen
Ausgeprägte Eigeninitiative und Bereitschaft zur termingerechten Bearbeitung der gemeinsam definierten Abklärungen. Eine unternehmerische Tätigkeit erfordert zusätzlich zu einer guten Geschäftsidee hohe Motivation, Kritikfähigkeit, Kontaktfreude und Ausdauer.

Dauer
Eine Sitzung von 2 Stunden zur Bedürfnisabklärung. Je nach Bedarf finden weitere Sitzungen statt. Wer sich mit der Selbständigkeit auseinandersetzt, sollte möglichst frühzeitig mit den Coaches Kontakt aufnehmen.

Vorbereitung
Ausfüllen eines kurzen Fragebogens. Kurze Formulierung der Geschäftsidee

Nachbereitung
Individueller Zeitbedarf

Einzelcoaching

Das Gesicht einer Frau mit schulterlangem hellem Haar trägt ein Foulard mit Blazer.

Anja Stubenrauch, Managing Partner PEAQ Partners GmbH, Ökonomin, Mediatorin, unternehmerische Coach www.peaqpartners.com

Finanzcoaching

Beratung zur persönlichen finanziellen Situation

Inhalt
In Ergänzung zum FAU-Kurs Sozialversicherungsschutz bietet das Coaching eine zusätzliche Analyse der persönlichen Vorsorge- und Finanzsituation. Ein Massnahmenplan wird erstellt. Je nach Bedarf werden weitere Hilfestellungen geboten.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • haben die Übersicht über die persönliche finanzielle Situation
  • können eine Budgetplanung – trotz Einnahmeneinbussen – vornehmen
  • können von einer professionellen Beratung profitieren
  • leiten die anfallenden nötigen Schritte in die Wege

Anforderungen
Bereitschaft, die persönliche finanzielle Situation in einem geschützten Rahmen darzulegen

Dauer
Einmalige Beratung von 1 bis maximal 2 Stunden

Vorbereitung
Alle notwendigen Dokumente für die Beratung beschaffen.

Nachbereitung
Situationsbezogen

Einzelcoaching

Das Gesicht eines Mannes mit blauer Brille mit dunkelgrauem Blazer und blau gestreiftem Hemd.

Hansheiri Rüegg, Marty & Rüegg AG

Das Gesicht eines Mannes mit dunklem, kurzem Haar und dunkler Brille mit weissem Hemd und Blazer.

Richard Leu, Finanzberatungen & Finanzcoaching, Bern

Psychologisches Coaching

Krisenintervention, Hilfe zur Selbsthilfe, Triage

Inhalt
Das psychologische Coaching dient bei Krisen, Blockaden oder anstehenden Entscheidungen der Orientierung und Triage für weitere Schritte. Spezielle Modalitäten dieses Coachings sind: FAU-Programmteilnehmende können sich direkt mit einer der aufgeführten psychologischen Fachpersonen in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Die Psychologinnen und Psychologen unterstehen der beruflichen Schweigepflicht, das heisst, der Inhalt der Gespräche ist absolut vertraulich und darf nur mit ausdrücklicher Einwilligung der beratenden Person nach aussen gelangen.

Lernziele
Die Teilnehmenden

erhalten auf ihre individuelle Situation bezogene professionelle Unterstützung

Einzelcoaching

Das Gesicht eines Mannes mit grauem, kurzem Haar trägt eine Brille mit dunklem Rand.

Bern
Markus Hasler, lic. phil., Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Münstergasse 68, 3011 Bern
www.psychotherapie-hasler.ch

Das Gesicht einer Frau mit kurzen, grauen Haaren und violetter Brille und olivgrüner Bluse.

Luzern
Sonja Blumenthal, lic. phil., Fachpsychologin FSP
Frankenstrasse 9, 6003 Luzern
www.sonjablumenthal.ch

Einzelcoaching

Das Gesicht eines lächelnden Mannes mit Brille in blauem Hemd.

St. Gallen
Peter Haas, Sozialpädagoge, Coach und Berater, Vadianstrasse 31, 9000 St. Gallen
www.haas-coaching.ch

Das Gesicht einer Frau mit dunkelbraunen, kurzen Haaren und grauen Augen trägt eine blaue Bluse.

Zürich
Regula Häberli, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/SPV, Seefeldstrasse 162, 8008 Zürich
www.persyst.ch

Weitere FAU-Weiterbildungsangebote

Unsere hochwertigen Kurse setzen mindestens das Sprachniveau B2 in Deutsch voraus.

Illustration e-Mail auf grünem Hintergrund

E-Mail

Illustration Kontaktformular auf grünem Hintergrund

Kontaktformular

© fau - fokus arbeit umfeld