FAU ALV – unser Auftrag als nationale AMM

Auftraggeber
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und die SVA Zürich

Ansprechpartner
Kantonale LAM / RAV und IV-Eingliederungsstellen

Gemeinsames Ziel
Möglichst rasche und dauerhafte Integration der Teilnehmenden in den Erwerbsprozess dank effektiv verbesserten Chancen

Wer sind wir?

Wir unterstützen seit 1995 erfolgreich hochqualifizierte Stellensuchende und Medienschaffende.

Unser Fokus liegt auf Coaching, Weiterbildung, Projektarbeit, Netzwerken.

Wir bieten individuell massgeschneiderte Lösungen.

Tagesstruktur am Standort und im Homeoffice bieten wir den Teilnehmenden im ALV-Programm und IV-Angebot.

Täglich nutzen bis 190 Personen unser Programm im ALV-Bereich und etwa 40 im IV-Bereich.

Unsere Standorte sind in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.

Wir sind ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich und erfolgreich zertifiziert nach InQualis 2018 und ISO 9001.

Wer kann teilnehmen?

Unser Angebot richtet sich an Hochschul- sowie Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen, an Führungskräfte und Fachspezialisten aus allen Branchen und Tätigkeitsfeldern, Medienschaffende und Kommunikationsprofis.
Unser Programm steht allen in der Schweiz erwerbslos gemeldeten und taggeldberechtigten Personen im Alter zwischen 24 und 63 Jahren offen, die beim RAV mit einem Pensum zwischen 60 und 100 Prozent angemeldet sind. Kleinere Pensen sind nach Absprache möglich. Die Programmteilnahme dauert bis zum Jobantritt, optimal max. 6 Monate, um vom vielfältigen Angebot zu profitieren.

Programm für Führungskräfte
und Fachspezialisten

Programm für Medienschaffende und Kommunikationsprofis

Infos für RAV-Personalberatende

Sind Sie eine zuweisende RAV-Stelle und möchten abklären, ob unser Angebot für Ihren Stellensuchenden in Frage kommt?

  • 1

    Erstgespräch

    Vor jedem Programmeintritt findet ein Erstgespräch an einem unserer FAU-Standorte statt. Wir benötigen zur Vorbereitung den Lebenslauf sowie Kopien der Arbeitszeugnisse und Diplome. Wir besprechen mit dem beim RAV angemeldeten Stellensuchenden seine Gesamtsituation, seine Erwartungen an einer Programmteilnahme und das Angebot von FAU. Wir diskutieren seine Vorstellungen zu einer Projektarbeit und mögliche Einsatzorte und informieren den RAV-Personalberatenden über unsere Erkenntnisse aus dem Erstgespräch.


  • 2

    Entscheid

    Über den Programmeintritt entscheidet in letzter Instanz das RAV und erstellt eine Verfügung. Der Start im FAU-Programm erfolgt möglichst zeitnah und ist unsererseits meist innerhalb Wochenfrist möglich.

    2

  • 3

    Anmeldung

    Die mit dem Stellensuchenden RAV abgesprochene Anmeldung kann per Mail an einen FAU-Standort erfolgen.

  • 4

    FAU-Programm

    FAU bietet dem beim RAV angemeldeten Stellensuchenden ein massgeschneidertes Angebot aus Projektarbeit, Weiterbildung und Coaching. Der Beschäftigungsgrad entspricht dem versicherten Verdienst (Stellenprozent) bei der ALK.

    Bei Programmeintritt erstellen alle beteiligten Parteien – Programmteilnehmende, FAU-Coach, allfällige Projektpartner – eine Zielvereinbarung. Die Ziele werden auch mit den RAV-Personalberatenden abgesprochen. Die Coaches oder die Fachbetreuenden bei den Projektpartnern stellen bei Programmaustritt ein Zeugnis aus und geben als Referenzperson Auskunft an potenzielle Arbeitgeber.

    4

Unsere Programme im ALV-Bereich

Programm «Projektwerkstatt» DFE-Nr. 287987

  • Fachprojekt im Team oder individuell, fokussiert auf die Qualifikationen und die berufliche Marktausrichtung
  • Stellennetz Projektarbeit in NPO oder öffentlichen Institutionen: zur Ergänzung der beruflichen Qualifikationen und zur Erweiterung des Netzwerks im Arbeitsmarkt

Programm «Berufspraktikum» DFE-Nr. 290421

  • Projektarbeit in der Privatwirtschaft: zur Ergänzung der beruflichen Qualifikationen zur Erweiterung des Netzwerks im Arbeitsmarkt

Programm «FAU Redaktion» DFE-Nr. 1058230

  • Erweitern der Kenntnisse im modernen Kommunikationsbereich, Online und Print
  • Erarbeiten qualitativ hochstehender Arbeitsproben unter Begleitung von ausgewiesenen Fachcoaches

Unser Konzept

FAU-Kurse und FAU-Seminare

Das FAU-Team

Standorte und Kompetenzen

FAU in Zahlen 2021

55 Beschäftigte bei FAU, 43 davon sind als Coach oder Ansprechpartner für Weiterbildungen oder IT-Fragen tätig

609 Teilnehmende im Jahr 2021
durchschnittlich 4.8 Monate im FAU-Programm

71% haben eine Stelle gefunden während oder kurz nach dem Besuch unseres Programms

93% konnten ihre Arbeitsmarktfähigkeit steigern

96 Teilnehmende im IV-Bereich, 13% mehr als im Vorjahr
Heute ist unser IV-Programm an allen Standorten etabliert

«Ich habe viel gelernt und bin weitergekommen, sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht. Herzlichen Dank an alle Coaches und das Redaktionsteam.»

Lars Bo Müller

Illustration Kontaktformular auf grünem Hintergrund

Kontaktformular

© fau - fokus arbeit umfeld