FAU-News

GV FAU

FAU-Generalversammlung

Am Donnerstag, 26. Juni 2025, versammelten sich die Vereinsmitglieder am Sitz des FAU in Zürich und online, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die aktuellen statuarischen Geschäfte zu besorgen.
fokus-journalismus-reihe-fau-studio 1-1

Videoreihe «Fokus Journalismus»: Wo geht es hin mit dem Schweizer Journalismus?

In der neuen Videoreihe «Fokus Journalismus» diskutieren fünf renommierte Medienprofis über Finanzierung, KI-Einsatz und die Zukunft des Journalismus.
Andrea Werfeli, Coach IV, Standort Bern | FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Andrea Werfeli

Andrea Werfeli arbeitet seit März 2025 im FAU-IV-Team am Standort Bern. Herzlich Willkommen!
FAU – Fokus Arbeit Umfeld

FAU-Jahresbericht 2024

FAU – Fokus Arbeit Umfeld blickt im Jahresbericht 2024 auf eine hohen Stellenantrittsquote im Bereich FAU ALV, wirksamer Begleitung im Bereich FAU IV sowie wachsendem Bildungsangebot zurück.
Wir freuen uns, Roberto Zimmermann, Gabriela Mennel und Dario Schmieder als neue Teammitglieder im FAU Studio willkommen zu heissen. Sie verfügen über umfassende Erfahrung in den Bereichen Journalismus, Social Media und Multimedia.

Team FAU Studio

Wir freuen uns, Roberto Zimmermann, Gabriela Mennel und Dario Schmieder als neue Teammitglieder im FAU Studio willkommen zu heissen. Im Video erzählen sie von ihren umfassenden Erfahrungen in den Bereichen Journalismus, Social Media und Multimedia.
CEO Andy Michel | FAU – Fokus Arbeit Umfeld| FAU – Fokus Arbeit Umfeld

FAU mit neuem CEO: Andy Michel übernimmt ab Mai 2025

Andy Michel wird am 1. Mai 2025 die Position des CEO von FAU – Fokus Arbeit Umfeld übernehmen.
Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind besonders geeignet, wenn Anforderungen und Lösungswege am Anfang eines Projekts unklar sind.FAU – Fokus Arbeit Umfeld | Shutterstock/Owlie Productions

Auftakt zu einer agilen Reise

FAU - Fokus Arbeit Umfeld fördert mit Kursen wie «New Work» und agilen Methoden wie Scrum und Kanban eine effiziente Zusammenarbeit. Auch die FAU-Mitarbeitenden erleben agile Arbeitsweisen direkt und setzen diese um.
Brida Buchberger, Coach FAU IV, Standort Zürich FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Brida Buchberger

Brida Buchberger, Coach FAU IV, Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Carmen Schürer

Carmen Schürer, Coach FAU IV, Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Inge Haidinger

Inge Haidinger, Administration & Intake FAU IV, Standort Zürich
Renée Hansen, Coach FAU IV, Standort Zürich | FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Renée Hansen

Renée Hansen, Coach IV, Standort St. Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Willkommen bei FAU, Vera Cermak

Vera Cermak, Coach FAU ALV, Standort St. Gallen
Stiller Arbeitsraum FAU Bern

Neuer FAU-Standort in Bern

Das neue Open-Space-Büro von FAU Bern besticht durch grosszügige und helle Räume, ideal für konzentriertes Arbeiten ebenso wie für Networking.
Gekonntes Prompten mit KI gehört mittlerweile zur modernen Allgemeinbildung. FAU – Fokus Arbeit Umfeld bietet seinen Teilnehmenden daher neu den Kurs "Professionelles Prompten" an.FAU – Fokus Arbeit Umfeld | Shutterstock

Die Kunst des Prompten

FAU – Fokus Arbeit Umfeld bietet neu den interaktiven Kurs «Professionelles Prompten» an. Anhand der Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT und DALL·E erfahren die Teilnehmenden, wie präzise Prompts die Effizienz steigern.
Michael Marti, Medien FAU-Vorstand und FAU-KursleiterFAU - Fokus Arbeit Umfeld

FAU-Kurzreferat Michael Marti vom 06.12.2023 Videoaufzeichnung

Michael Marti, Digitalexperte, Dozent und Autor bei Tages-Anzeiger und SonntagsZeitung, beleuchtete sowohl die Grundlagen als auch die fortgeschrittenen Aspekte der KI. Wir tauchten ein in Algorithmen, maschinelles Lernen und die ethischen Fragen, die sich aus der Anwendung von KI ergaben.

FAU-News abonnieren

Möchten Sie über die aktuellsten Arbeiten und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert werden?

Dann abonnieren Sie unsere FAU-News. Wir informieren mehrmals jährlich, kurz und knapp. Sie können den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen.

FAU-Jahresbericht 2024
Über das Jahr 2024 gibt es viel Gutes: Neben herausragenden Ereignissen konnte FAU sowohl bei den Stellenantrittsquoten als auch bei der Auslastung die Sollwerte übertreffen.

© FAU - Fokus Arbeit Umfeld