Kompetenzen erweitern – und neue entdecken
Das vielfältige FAU-Kursprogramm ermöglicht Ihnen, Ihre persönliche Weiterbildung nach Ihrem Bedarf und Ihren Zielen sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu gestalten. Die FAU-Kursleitenden sind Spezialisten in ihren Fachgebieten und vermitteln Lerninhalte praxisorientiert.
Kurstage
werden total jährlich durch unsere Teilnehmenden besucht, um sich im Hinblick auf die Zukunftskompetenzen (Das “Ich”, Problemlösung, Zusammenarbeit und Digitalisierung) weiterzubilden.
Kurse
werden zu Themen wie Personal Branding, Kompetenzen-Profil, Konfliktmanagement, Stressbewältigung, Kommunikation, Projekt- oder Change-Management usw. durchgeführt.
Seminare
umfasst unser Angebot zu Wissenswertem zu Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation, Netzwerken, Resilienz sowie Social Media usw.
Das FAU-Weiterbildungsangebot
Die Teilnahme an unseren Kursen/Seminaren setzt das Sprachniveau B2 in Deutsch, gemäss Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), voraus.
Weiterbildung Zukunftskompetenz: Zusammenarbeit
Fachliche Weiterbildung für Kommunikationsprofis
Seminare
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem Halbtag zu Spezialthemen im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses. Unsere Seminarauswahl:
- Willkommen bei FAU
Der FAU-Willkommenstag steht ganz unter dem Motto des gegenseitigen Kennenlernens. Das eigene Netzwerk kann auf- und ausgebaut werden. Informationen über FAU sowie gemeinsames Arbeiten in Gruppen zeigen, welche Möglichkeiten bei FAU genutzt werden können. Der Wissensaustausch und die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen zum Arbeitsmarkt schliessen die Veranstaltung ab. - Angst nutzen – als Motor für Veränderung
«Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst.» Mit diesem Zitat hat ein früherer Präsident der USA einen Kernaspekt des Seminarthemas bereits ausgesprochen. Angst hat mehr mit «inneren» als mit «äusseren Feinden» zu tun. Im Seminar wird die Anatomie von Ängsten offengelegt, ebenso werden konkrete Strategien vorgestellt, Ängsten adäquat zu begegnen. - Bewerbungsdossier massgeschneidert
Das Wissen, die Erfahrungen, die Person und deren Wesen spiegeln sich im Bewerbungsdossier wider. In diesem FAU-Seminar werden die Themen Inhalt, Foto, Form, Farbe und Schrift näher beleuchtet und Schlussfolgerungen gezogen, womit Bewerber wirklich punkten können. Wer sich vom Durchschnitt abhebt und zugleich so authentisch wie möglich bleibt, maximiert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. - Handy-Bewerbungsvideo
Die Teilnehmenden:- lernen die Smartphone-Einstellungen für den Videodreh kennen
- lernen, worauf hinsichtlich Setting, Bildkomposition, Licht und Schnitt zu achten ist
- lernen die Schnittbilder und überraschende Schnitttechniken kennen
- lernen, Mikrofon und Funkstrecke richtig einzusetzen
- erstellen in Zusammenarbeit mit dem Fachcoach ein individuelles Konzept sowie einen Drehplan für ihr Video
- drehen Videosequenzen und die dazugehörigen Schnittbilder
- lernen die wichtigsten Funktionen der Videoschnitt-App kennen (erhältlich für iPhone wie auch für Android)
- schneiden ihr Video mit der Videoschnitt-App direkt auf dem Handy
- Inserateanalyse
Eine Bewerbung ist dann erfolgreich, wenn sie auf das Stelleninserat Bezug nimmt. Damit das gelingt, ist eine Auseinandersetzung mit dem Stelleninserat zwingend. Die in diesem FAU-Seminar beschriebene Methode führt in vier Schritten zum Erfolg. - Kompetenzen
Eine der grössten Herausforderungen für Bewerbende ist, die Anforderungen des Arbeitsmarkts den eigenen Kompetenzen gegenüberzustellen. In diesem FAU-Seminar findet eine Auseinandersetzung mit Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnissen statt und wie diese im Bewerbungsprozess sichtbar gemacht werden können.
- Lebenslauf
Der Lebenslauf ist die Visitenkarte einer Bewerbung. Mithilfe einer einfachen Werbewirkungsformel lernen Teilnehmende, ihren Lebenslauf formal und inhaltlich so zu gestalten, dass dieser auf die Stelle und den Arbeitgeber passt und beim Empfänger die gewünschte Wirkung erzielt. - Mindfulness
Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ein Werkzeug, um innezuhalten und um neue Perspektiven zu eröffnen. Mit Achtsamkeit lassen sich herausfordernde Umstände gelassener angehen, und es gelingt so auch einfacher, in hektischen Zeiten ruhig zu bleiben. Im Seminar wird Ihnen das Konzept des MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction (entwickelt von Jon Kabat-Zinn) nähergebracht, das erlaubt, körperlichen und geistigen Stress aller Art zu erkennen und abzubauen. - Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Bewerbung. Dieses FAU-Seminar vermittelt Ideen, Möglichkeiten und zeigt Stolpersteine auf. - Netzwerktechnik PIE
Das FAU-Seminar Netzwerken bietet eine Plattform für die Reflexion über das eigene Netzwerkverhalten. Die vorgestellte Netzwerktechnik zeigt den Teilnehmenden neue Herangehensweisen auf und weckt den Wunsch, diese auszuprobieren. - Resilienz
In diesem Seminar wird das Thema Resilienz beleuchtet. Der Begriff, Forschungsergebnisse und die wichtigsten Resilienzfaktoren werden den Teilnehmenden nähergebracht. Ausserdem werden konkrete Werkzeuge vorgestellt und im Gruppenaustausch individuelle Strategien diskutiert, welche die Widerstandskraft im beruflichen oder auch privaten Alltag stärken können. - Selbst- / Fremdbild
In diesem FAU-Seminar setzen sich Teilnehmende mit dem Selbst- und Fremdbild respektive mit ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und erkennen Chancen für den Bewerbungsprozess. - Selbstpräsentation
Das FAU-Seminar Selbstpräsentation fördert die Kunst, die eigenen Stärken in den Mittelpunkt zu rücken. Mit einer intensiven Vorbereitung und der richtigen Strategie gelingt es den Teilnehmenden, ihre Gesprächspartner zu überzeugen. - Social-Media-Grundlagen
In diesem FAU-Seminar werden die typischen «Anfängerfehler» und Fallstricke in sozialen Medien erläutert sowie die jeweils zehn wichtigsten Aspekte zu Social-Media-Grundlagen, -Strategie und -Praxis thematisiert. Auf Wunsch werden bestehende Social-Media-Profile oder -Seiten der Teilnehmenden gemeinsam besprochen.
«Die gute Mischung aus FAU-Kursen, internen Workshops und Betreuung hat dazu geführt, dass die Motivation hoch blieb und ich schlussendlich eine Stelle fand.»
René Schmid
Betriebstechniker TS, Verkaufsleiter