Kompetenzen erweitern – und neue entdecken

Das vielfältige FAU-Kursprogramm ermöglicht Ihnen, Ihre persönliche Weiterbildung nach Ihrem Bedarf und Ihren Zielen sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu gestalten. Die FAU-Kursleitenden sind Spezialisten in ihren Fachgebieten und vermitteln Lerninhalte praxisorientiert.

  • vielfältig
3300

Kurstage

besuchen unsere Teilnehmenden jährlich, um sich im Hinblick auf Zukunftskompetenzen (Das «Ich», Problemlösung, Zusammenarbeit und Digitalisierung) weiterzubilden.

  • individuell
29

Kurse

werden zu Themen wie Personal Branding, Kompetenzen-Profil, Konfliktmanagement, Stressbewältigung, Kommunikation, Projekt- oder Change-Management durchgeführt.

  • praxisorientiert
12

Seminare

umfasst unser Angebot zu Wissenswertem rund um Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation, Netzwerken, Resilienz sowie Social Media und vielem mehr.

Das FAU-Weiterbildungsangebot

Die Teilnahme an unseren Kursen/Seminaren setzt das Sprachniveau B2 in Deutsch, gemäss Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), voraus.

Zukunftskompetenz Selbstmanagement

Kursleitung

Dörte Möller, Master Practitioner & Instructor in Logosynthese®, Coach & OE-Beraterin, Teamleiterin, doerte.moeller@fau.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

2025

März
28.03.25: Weststrasse 111, 8003 Zürich
04.04.25: Weststrasse 111, 8003 Zürich

Kursleitung

Joanes Thom, Coach und Supervisor bso, dipl. Erwachsenenbildner
www.about-you.ch

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

August
28.08.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
04.09.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
09.08.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Instructor

Sylvie Müller, echoTraining, certified trainer and keynote speaker
www.besteversion.com

Duration: 3 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

März
24.03.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
25.03.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
01.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat» und «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Joanes Thom, Coach und Supervisor bso, dipl. Erwachsenenbildner
www.about-you.ch

Dauer: 4 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

April
25.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
02.05.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
09.05.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
16.05.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
Kursleitung
Robert van Kessel, FAU-Kursleiter
Robert van Kessel, VANK consulting GmbH, Verkaufs- und Marketingleiter, Dozent, Kursleiter
www.sales-kompass.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

16.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
17.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung

Eliane Galbussera, eidg. dipl. Chemikerin FH, Unternehmensberatung und Auditorin, Quality&Care GmbH
www.qualityandcare.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Mai
19.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
20.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung
Elvira Alder, Alder HR Services, Bewerbungstrainerin, Leiterin Human Resources HFP, Ausbilder FA, Coach
Elvira Alder, Alder HR Services, Bewerbungstrainerin, Leiterin Human Resources HFP, Ausbilder FA, Coach
www.alder-hrs.ch

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine
Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung

Hansheiri Rüegg, Gebo Sozialversicherungen AG, Schmerikon
www.gebo.ch

Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

März
28.03.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung

Hansheiri Rüegg, Gebo Sozialversicherungen AG, Schmerikon
www.gebo.ch

Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Instructor

Joanes Thom, coach and supervisor bso, qualified adult educator
www.about-you.ch

Duration: 3 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

April
09.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
11.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
17.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Eliane Galbussera, eidg. dipl. Chemikerin FH, Unternehmensberatung und Auditorin, Quality&Care GmbH
www.qualityandcare.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Zukunftskompetenz Problemlösung

Kursleitung

Gregor Ziltener, Coach, Erwachsenenbildner,
Novalis Entwicklungsberatung GmbH

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

07.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
08.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
10.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Sandra Bossi, Neuroimaginationscoach®, Fachfrau für Selfleadership, Inhaberin
www.sandrabossi.com

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Instructor

Sylvie Müller, echo-Training, certified Trainer and Keynote-Speaker
www.besteversion.com

Duration: 3 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

Mai
06.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
07.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
12.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Sylvie Müller, echoTraining, zertifizierte Trainerin und Keynote-Speakerin
www.besteversion.com

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

April
03.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
04.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
09.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Instructor
Felix Hug, FAU-Kursleiter
Felix Hug
Head of Business Unit Retail / Cash & Carry, Pacovis AG
Certified on Advanced Negotiation Skills, Harvard

Duration: 2 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

24.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
25.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Sandra Bossi, Neuroimaginationscoach®, Fachfrau für Selfleadership, Inhaberin
www.sandrabossi.com

Dauer: 2 Tage mit einem Abstand von ca. 2 Wochen dazwischen

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

März
25.03.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
08.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung
Klaus W. Schwarz, Berater und Trainer
Klaus W. Schwarz, Berater und Trainer, Partner der LIMBECK® GROUP
www.limbeckgroup.com

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine
Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung
Robert van Kessel, FAU-Kursleiter
Robert van Kessel, VANK consulting GmbH, Verkaufs- und Marketingleiter, Dozent, Kursleiter
www.sales-kompass.ch

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine
Neue Kursdaten folgen demnächst.

Zukunftskompetenz Zusammenarbeit

Kursleitung

Peter Claus, changesmart – powered by Learning Services AG

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Mai
22.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
23.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Instructor

Peter Claus, changesmart – powered by Learning Services AG

Duration: 2 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

April
22.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
23.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung
Babette Pfander, FAU-Kursleiterin
Babette Pfander, Organisationsberaterin für New Work und Transformationsmanagement, Dozentin & Coach
www.babettepfander.net

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Course leader
Babette Pfander, FAU-Kursleiterin
Babette Pfander, organisational consultant for New Work and transformation management, lecturer & coach
www.babettepfander.net

Durataion: 2 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

02.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
03.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung

Renée Hansen, Coach, Ausbildnerin, Trainerin, Beraterin

Dauer: 3 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

29.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
30.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
02.05.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung
Waseem Hussain ist freischaffender Autor, Songwriter und Dozent.
Waseem Hussain waseemhussain.com, Kursleiter  und Hochschuldozent, Co-Autor der Bücher «Interkulturell führen Diversity 2.0 als Wettbewerbsvorteil» und «In der Fremde» und «Fragen hätte ich noch»

Dauer: 2 Tage mit einem Abstand von ca. 2 Wochen dazwischen

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung
Waseem Hussain ist freischaffender Autor, Songwriter und Dozent.
Waseem Hussain, waseemhussain.com, course isntructor and university lecturer, co-author of the books «Interkulturell führen – Diversity 2.0 als Wettbewerbsvorteil» «In der Fremde» and «Fragen hätte ich noch»

Duration: 2 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

Juli
16.07.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
21.07.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Christian Hermann Lienhard, Coach MAS FHNW
www.p4project.ch

Dauer: ½ Tag (Onlinepräsenz)

Lektionen: 09:00 – 12:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung

Christian Hermann Lienhard, Coach MAS FHNW
www.p4project.ch

Dauer: 3 Tage (Onlinepräsenz)

Lektionen: 09:00 – 12:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Instructor
Renée Hansen, Coach, Ausbildnerin, Trainerin, Beraterin

Duration: 3 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

02.07.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
07.07.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
11.07.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Christian Hermann Lienhard, Coach MAS FHNW
www.p4project.ch

Dauer: 4 Tage (1 Tag online via Zoom / 3 Tage in Präsenz)

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

April
10.04.25: Online
11.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
14.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
15.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung
Cindy Eggs, FAU-Kursleiterin
Cindy Eggs, Agile Coach, Organisationsentwicklerin, Dozentin
www.explorativa.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

03.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich
04.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Course leader
Cindy Eggs, FAU-Kursleiterin
Cindy Eggs, Agile coach, organizational developer, lecturer
www.explorativa.ch

Duration: 2 days

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung
Violanta von Salis, eidg. dipl. PR-Beraterin,
Inhaberin von salis communication AG, ZH
www.vonsalis.ch

Dauer: 2 Tage

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

15.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich
16.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Zukunftskompetenz Digitalisierung

Instructor
Sandra Wirth, FAU-Administratorin Bern
Sandra Wirth, Trainer FA, Advanced Prompt Design an Engineering course instructor,
sandra.wirth@fau.ch

Duration: 1 day

Lessons: 09:00 – 16:00 Uhr

Next dates

15.04.25: Weststrasse 111, 8003 Zürich

Kursleitung
Sandra Wirth, FAU-Administratorin Bern
Sandra Wirth, Ausbilderin FA, Kursleiterin Advanced Prompt-Design und Engeneering,
sandra.wirth@fau.ch

Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

Neue Kursdaten folgen demnächst.

Kursleitung
Michael Marti, Medien FAU-Vorstand und FAU-Kursleiter
Michael Marti, Digitalexperte und Autor für den Tages-Anzeiger und die SonntagsZeitung

Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

28.04.25: Enzianweg 4, Raum «Limmat», 8048 Zürich

Kursleitung
Gregor Ziltener, Coach, Erwachsenenbildner, Novalis Entwicklungsberatung GmbH
Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

14.04.25: Enzianweg 4, Raum «Sihl», 8048 Zürich

Kursleitung

Tobias Geisler, BSc ETH ETIT, CEO & Co-Founder codora AG, codora.ai

Dauer: 1 Tag

Lektionen: 09:00 – 16:00 Uhr

Nächste Termine

17.04.25: Weststrasse 111, 8003 Zürich

Kursleitung

Michael Marti, Medien FAU-Vorstand und FAU-Kursleiter

Michael Marti, Digitalexperte und Autor für den Tages-Anzeiger und die SonntagsZeitung

Elisabeth Rizzi, Leiterin Newsroom und Brand Governance Comparis, ehemals Leiterin Wirtschaftsredaktion 20 Minuten

Elisabeth Rizzi, Leiterin Newsroom und Brand Governance Comparis, ehemals Leiterin Wirtschaftsredaktion 20 Minuten

Simon Canonica, FAU-Kursleiter

Simon Canonica, Rechtsanwalt, langjähriger Rechtskonsulent der Redaktionen der Tamedia

FAU-Seminare

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem Halbtages-Seminar zu Spezialthemen im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses. Unsere Seminarauswahl:

Inhalt
Mit welchen Stilmitteln können Inhalte zielgerichtet aufbereitet und gestaltet werden? Wie wirken Farben, Räume, Schriften, Strukturen? Mit wenigen gestalterischen Designgrundlagen kann viel erreicht werden. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene gestalterische Möglichkeiten kennen. Was wirkt, was sage ich aus, womit kann ich punkten? Was widerspiegelt meine Bewerbung? Wie spreche ich meine Zielgruppe angemessen an?

Lernziele

  • lernen die gestalterischen Möglichkeiten für das Bewerbungsdossier kennen
  • lernen die Wirkung von Schriften kennen
  • erhalten Inputs zum idealen Bewerbungsfoto
  • können Inhalte übersichtlich und sauber aufbereiten
  • können Weissräume wirkungsvoll einsetzen
  • wissen, wie sie Farben einsetzen, wie Farben wirken, was sie aussagen
  • punkten mit einer klaren Struktur
  • erhalten Einblick in kreative Bewerbungsdossiers
  • erhalten Inputs und Ideen: Dossiers, die sich gestalterisch abheben

Dauer
1/2 Tag

Anforderungen
Interesse, das eigene Bewerbungsdossier zu bearbeiten und dieses zielführend zu verändern.

Vorbereitung
Ausdruck der eigenen Bewerbungsunterlagen mitbringen.

Nachbereitung
Gestalterische Inputs im eigenen Bewerbungsdossier anwenden.

Kursleitung
Anja Piffaretti, Art Director und Fachcoach bei FAU Studio

Inhalt
Setzen Sie sich in Ihrem individuellen Bewerbungsvideo gekonnt in Szene. Im dreitägigen Workshop bei FAU Studio lernen die Teilnehmenden, ihr Smartphone für den Videodreh zu bedienen, das Mikrofon korrekt einzusetzen und ihr Video direkt auf dem Handy zu schneiden. Ziel ist, dass die Teilnehmenden am Ende des Workshops ihr Bewerbungsvideo weitgehend fertiggestellt haben.

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • lernen die Smartphone-Einstellungen für den Videodreh kennen
  • lernen, worauf hinsichtlich Setting, Bildkomposition und Licht zu achten ist
  • wissen, wie wichtig genügend und spannende Schnittbilder sind
  • lernen einige überraschende Schnitttechniken kennen
  • lernen Mikrofon und Funkstrecke richtig einzusetzen
  • erstellen zusammen mit den Fachcoaches ein individuelles Konzept sowie einen Drehplan für ihr Video
  • drehen ein eigenes Video und die dazugehörigen Schnittbilder
  • lernen die wichtigsten Funktionen der kostenlosen Videoschnitt-App KineMaster (sowohl für iPhone wie Android erhältlich) kennen
  • schneiden ihr Video mit KineMaster direkt auf dem Handy oder mit iMovie beziehungsweise Final Cut Pro am Computer

Dauer
3 Tage

Vorbereitung

  • Die Teilnehmenden studieren im Vorfeld die Vorbereitungsunterlagen. Offene Fragen werden im Kurs geklärt. Sie machen sich Gedanken, WAS sie, mit WELCHER Botschaft, FÜR WEN drehen möchten. Das Konzept wird vor dem Kurs, im Idealfall an einem Mittwochnachmittag in der Factory, vorbesprochen und konkretisiert. (Bitte Termin mit der Kursleitung Anja Piffaretti individuell vereinbaren.) Dauer ca. 45 min. – 1h. Idee und Konzept werden ausgearbeitet und ein Storyboard ausgearbeitet.
  • In einem zweiten Termin mit der Kursleitung (ebenfalls vor dem ersten Kurstag) wird das Storyboard besprochen und allfällige Anpassungen werden vorgenommen.
    Die Teilnehmenden laden die Videobearbeitungs-App auf ihr Smartphone.
  • Die Teilnehmenden bringen ihr vollständig aufgeladenes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz (3-5 GB), Ladekabel und Kopfhörer mit. (iPhone-Nutzer bringen bitte den Lightning-Adapter mit, welcher als Zubehör zum Handy mitgeliefert wurde).

Nachbereitung
Eventuell Feinschliff des Videos nach Präsentation im Workshop.

Kursleitung

  • Anja Piffaretti, Art Director bei FAU und Fachcoach FAU Studio

Eine Bewerbung ist dann erfolgreich, wenn sie auf das Stellen­inserat Bezug nimmt. Damit das gelingt, ist eine Auseinandersetzung mit dem Stelleninserat zwingend. Die in diesem FAU-Seminar beschriebene Methode führt in vier Schritten zum Erfolg.

Eine der grössten Herausforderungen für Bewerbende ist, die ­An­forderungen des Arbeitsmarkts den eigenen Kompetenzen gegenüberzustellen. In diesem FAU-Seminar findet eine Auseinander­setzung mit Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnissen statt und wie diese im Bewerbungsprozess sichtbar gemacht werden können.

Der Lebenslauf ist die Visitenkarte einer Bewerbung. Mithilfe einer einfachen Werbewirkungsformel lernen Teilnehmende, ihren ­Lebenslauf formal und inhaltlich so zu gestalten, dass dieser auf die Stelle und den Arbeitgeber passt und beim Empfänger die gewünschte Wirkung erzielt.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ein Werkzeug, um innezuhalten und um neue Perspektiven zu eröffnen. Mit Achtsamkeit lassen sich herausfordernde Umstände gelassener angehen, und es gelingt so auch einfacher, in hektischen Zeiten ruhig zu bleiben. Im Seminar wird Ihnen das Konzept des MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction (entwickelt von Jon Kabat-Zinn) nähergebracht, das erlaubt, körperlichen und geistigen Stress aller Art zu erkennen und abzubauen.

Das Motivationsschreiben ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Bewerbung. Dieses FAU-Seminar vermittelt Ideen, Möglichkeiten und zeigt Stolpersteine auf.

Das FAU-Seminar Netzwerken bietet eine Plattform für die Reflexion über das eigene Netzwerkverhalten. Die vorgestellte Netzwerktechnik zeigt den Teilnehmenden neue Herangehensweisen auf und weckt den Wunsch, diese auszuprobieren.

In diesem Seminar wird das Thema Resilienz beleuchtet. Der Begriff, Forschungsergebnisse und die wichtigsten Resilienzfaktoren werden den Teilnehmenden nähergebracht. Ausserdem werden konkrete Werkzeuge vorgestellt und im Gruppenaustausch individuelle Strategien diskutiert, welche die Widerstandskraft im beruflichen oder auch privaten Alltag stärken können.

In diesem FAU-Seminar setzen sich Teilnehmende mit dem Selbst- und Fremdbild respektive mit ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und erkennen Chancen für den Bewerbungsprozess.

Das FAU-Seminar Selbstpräsentation fördert die Kunst, die eigenen Stärken in den Mittelpunkt zu rücken. Mit einer intensiven Vorbereitung und der richtigen Strategie gelingt es den Teilnehmenden, ihre Gesprächspartner zu überzeugen.

Inhalt
In diesem Seminar zu Social-Media-Grundlagen werden die typischen «Anfängerfehler» und Fallstricke in sozialen Medien erläutert sowie die wichtigsten Aspekte zu Social-Media-Basics, ‑Strategie und ‑Praxis thematisiert.

Lernziele
Die Teilnehmenden
• reflektieren ihre Vorstellungen (positiv wie negativ) und Erfahrungen rund um Social Media,
• lernen die wichtigsten grundsätzlichen Fragestellungen strategischer und praktischer Natur rund um Social Media und Community-Management kennen,
• lernen, worauf zu achten ist, um sich in Social Media effizient und zeitsparend zu bewegen,
• können dieses Know-how für ihre individuellen Ziele kanal- und zielgruppengerecht anpassen und erweitern.

Dauer
1/2 Tag

Vorbereitung
Schicken Sie Links zu vorhandenen Social-Media-Profilen/-Seiten sowie konkrete Fragestellungen, die im Seminar thematisiert werden sollen, bitte bis spätestens zwei Tage vor Kursbeginn an die Seminarleiterin.

Nachbereitung
Eigene Social-Media-Profile und ‑Strategien sowie das Community-Management analysieren und optimieren.

«Die gute Mischung aus FAU-Kursen, internen Workshops und Betreuung hat dazu geführt, dass die Motivation hoch blieb und ich schlussendlich eine Stelle fand.»

René Schmid
Betriebstechniker TS, Verkaufsleiter

© FAU - Fokus Arbeit Umfeld