Zukunftskompetenz Problemlösung
Kursdetails
Kursdetails
Agil und voller Energie durch Selbststeuerung
Inhalt
Stress darf sein, denn der Umgang damit ist trainierbar. In diesem Kurs erfahren Sie, wie unser Stresssystem funktioniert. Lernen Sie, Ihre Selbststeuerung aktiv einzusetzen, damit Sie von den Stresssymptomen nicht überrollt werden, sondern agil im Denken und Handeln bleiben.
Lernziele
Die Teilnehmenden
Anforderungen
Sich auf sich selbst und das Thema einlassen
Dauer
2 Tage mit einem Abstand von ca. 2 Wochen dazwischen
Vorbereitung
Reflexion des eigenen Stressverhaltens, einfache Übungen zwischen Tag 1 und 2
Nachbereitung
Gelerntes aktiv im Alltag ausprobieren, Reflexion
Kursleitung
Sandra Bossi, Neuroimaginationscoach®, Fachfrau für Selfleadership, Inhaberin
www.sandrabossi.com
Konflikte erkennen, aushalten und steuern
Inhalt
Grundlagen: Ursachen von Konflikten zu erkennen und mit dem persönlichen Konfliktstil zu verknüpfen, erleichtert die Konfliktlösung. Der FAU-Kurs beginnt mit der Analyse von Konflikten. Wann sprechen wir von Konflikten, wie können sie eskalieren? Wie und wann kann diese Eskalation gestoppt werden? Praktische Konfliktlösungsinstrumente mit grosser Wirkung werden im FAU-Kurs thematisiert. Die Streitzeit ist vorbei. Neue Wege können mit Hilfe von Mediation begangen werden.
Lernziele
Die Teilnehmenden
Anforderungen
Die Teilnehmenden sind aktiv gefordert, eigene (Konflikt-)Erfahrungen ins Seminar einzubringen und zu bearbeiten.
Dauer
3 Tage
Vorbereitung
Konkrete Konfliktsituationen notieren.
Nachbereitung
Das eigene Verhalten in Konfliktsituationen reflektieren.
Kursleitung
Gregor Ziltener, Coach, Erwachsenenbildner,
Novalis Entwicklungsberatung GmbH
Erfolgreich verhandeln im eigenen Umfeld
Inhalt
Verhandeln mit dem Ziel, in Streitfragen die Bedeutung und den Sachgehalt zu erkennen, um zu entscheiden, wie daraus eine Lösung entwickelt werden kann, bildet die Grundlage des FAU-Kurses. Positionen und Interessen werden von Menschen und Problemen getrennt. Der FAU-Kurs zeigt, wie Entscheidungsmöglichkeiten/Optionen entwickelt werden können.
Lernziele
Die Teilnehmenden
Anforderungen
Bereitschaft der Teilnehmenden, mehr Sicherheit in Verhandlungsgesprächen zu erwerben
Dauer
2 Tage
Vorbereitung
Keine
Nachbereitung
Verhandlungsgespräche im Alltag üben
Kursleitung
Marco Petoia, Organisationsentwickler, Coach, Supervisor, Executive MBA Business Engineering,
www.lumturo.ch
Ausdrucksvoll und eindrucksvoll das Publikum für sich gewinnen
Inhalt
Dieser FAU-Kurs richtet sich an alle, die souveräner auftreten möchten oder beruflich vor Publikum sprechen und dabei sicher und gewandt herüberkommen wollen. Bei der Selbstpräsentation, einer kurzen Ansprache oder einem Vortrag ist es wichtig, die Zuhörer neugierig zu machen und Spannung aufzubauen. Dafür können gezielt rhetorische Mittel, Körpersprache und Stimmmodulation eingesetzt werden. Durch die Stärkung des persönlichen Auftritts werden Sicherheit und Kompetenz ausgestrahlt.
Lernziele
Die Teilnehmenden
Anforderungen
Keine
Dauer
3 Tage
Vorbereitung
Selbstpräsentation 1 Minute
Nachbereitung
Bei allen Gelegenheiten im privaten und beruflichen Umfeld.
Kursleitung
Sylvia Müller, echoTraining, zertifizierte Trainerin und Keynote-Speakerin,
www.besteversion.com
für agiles Denken und innovative Ideen
Inhalt
In diesem Kurs setzen wir uns mit lösungsorientierten und inspirierenden Denkansätzen auseinander. Wir lernen praxisnahe Kreativitätstechniken kennen, die dabei unterstützen, unser Blickfeld zu öffnen und zu neuen Ideen und Lösungen zu gelangen.
Dabei reflektieren wir zuerst unsere Denkmuster und erkennen dabei, wo wir Blockaden aufgebaut haben und wie wir diese überwinden können. Spielerisch erleben wir die verschiedenen Kreativitätstechniken an Fallbeispielen.
Lernziele
Die Teilnehmenden
Anforderungen
Bereitschaft, sich zu reflektieren und Neues auszuprobieren
Dauer
2 Tage
Vorbereitung
eigene Kreativität reflektieren, einfache Beispiele aus dem Leben mitbringen, die in einer Gruppenarbeit kreativ bearbeitet werden können
Nachbereitung
gelernte Denkansätze und kreative Lösungswege im Alltag ausprobieren.
Kursleitung
Sandra Bossi, Facilitatorin für kreative Methoden und Businesscoach, Neuroimaginationscoach®, Fachfrau für Selfleadership, Inhaberin www.sandrabossi.com
Unsere hochwertigen Kurse setzen mindestens das Sprachniveau B2 in Deutsch voraus.