FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Fokus: das Ziel immer im Visier
Arbeit: kompetent und engagiert bei der Sache
Umfeld: der Mensch im 360-Grad-Blick
Fokus: das Ziel immer im Visier
Arbeit: kompetent und engagiert bei der Sache
Umfeld: der Mensch im 360-Grad-Blick
FAU – Fokus Arbeit Umfeld ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich.
Der Verein unterstützt Hochqualifizierte dabei, ihre berufliche Perspektive nachhaltig auszubauen, und entwickelt seine Organisation und die Angebote im Hinblick auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts ständig weiter.
Jede natürliche oder juristische Person kann Mitglied des Vereins werden. Das oberste Organ des Vereins ist die Generalversammlung. Ihre Kompetenzen sind in den Statuten geregelt.
Wir sind eine Non-Profit-Organisation im Bereich Arbeit. Als Kompetenzzentrum fördern wir die Arbeitsmarktfähigkeit, die berufliche Integration und die Diskussion um arbeitsmarktliche Themen.
Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung in ihrer sozialen, individuellen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimension. Nachhaltige Entwicklung ist Grundlage und zentraler Erfolgsfaktor unserer Tätigkeit.
Wir sind national und regional verankert und unterstützen dadurch berufliches Netzwerken.
Vereinsmitglieder…
können stolz darauf sein, FAU – Fokus Arbeit Umfeld in seiner kontinuierlichen Arbeit als Kompetenzzentrum für Arbeitsmarktfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
leisten mit ihrer Mitgliedschaft ein soziales Engagement für Stellensuchende und Gesellschaft.
erhalten drei- bis sechsmal jährlich den FAU-Newsletter und sind so stets auf dem Laufenden.
werden zur jährlichen Mitgliederversammlung im Juni eingeladen.
erhalten jeweils im Frühling den Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht «FAU – das Jahr».
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 60.– und beinhaltet das Abonnement für die Fachzeitschrift «blickwinkel».
Jahre Erfahrung
FAU begleitet seit 1995 Hochqualifizierte bei der Stellensuche. Auch Berufstätige und Unternehmen in fordernden Veränderungsprozessen finden bei FAU Unterstützung bei der Lösung ihrer Fragestellungen.
Coaches
Das persönliche Karriere-Coaching ist zentral, um Hürden bei der Stellensuche zu erkennen oder andere schwierige berufliche Situationen zu bewältigen. Unsere Coaches befähigen Sie, Ihrer Karriere neuen Schwung zu verleihen.
Über 75 Prozent der Teilnehmenden finden während des Einsatzes oder innerhalb der ersten drei Monate danach eine Stelle.
Von allen FAU-Teilnehmenden, die während oder kurz nach ihrer Zeit bei FAU eine Stelle fanden, konnten 75% ihre Wunschstelle antreten.
Von den FAU-Teilnehmenden, die eine neue Stelle antraten, gaben über 90% an, FAU habe am Erfolg Stellensuche einen positiven Einfluss gehabt.
Im Jahr 2022 haben 527 Personen am ALV-Programm von FAU teilgenommen. 20 davon bei FAU Redaktion.
Der Altersdurchschnitt der FAU-Teilnehmenden lag im Jahr 2022 bei 46.6 Jahren.
Total 4989 Weiterbildungstage in Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitsmethodik, Bewerbung und Laufbahnplanung usw. wurden von FAU-Teilnehmenden 2022 besucht.
Stellenantrittsquote ALV
Zuweisende Kantone ALV
RAV-Zusammenarbeit
Rückmeldungen der RAV-Mitarbeitenden zur Zusammenarbeit mit FAU
(172 Antworten)
Vermittlungsfähigkeit
Persönliche Einschätzung aller Programmteilnehmenden des Bereichs ALV zur Verbesserung ihrer Vermittlungsfähigkeit (284 Antworten)
Kenntnisse und Kompetenzen
Einschätzung der RAV-Beratenden: Haben die Teilnehmenden bei FAU neue Kenntnisse/Kompetenzen erworben? (172 Antworten)
Gesundheit unserer IV-Kunden
Wie schätzen IV-Kunden die Entwicklung ihres allgemeinen Gesundheitszustandes ein: Hat sich dieser verbessert?
Die Zeitschrift «blickwinkel» erscheint im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Seit 2012 publiziert FAU einen Jahresbericht. Informieren Sie sich über Zahlen, Fakten, Aktivitäten und Erfolge sowie Entwicklungen des Angebots von FAU.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter über Aktuelles und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert.
Wir informieren drei- bis sechsmal jährlich: kurz, knapp und informativ.
FAU IV klärt für psychisch und körperlich beeinträchtigte Menschen Eingliederungspotenziale ab und unterstützt sehr gut qualifizierte Menschen beim nachhaltigen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Möchten Sie regelmässig über FAU IV informiert werden?