Nicole, bis April arbeitetest du noch als Job-Coach bei der NewPlacement Academy in Bern. Was hat dich dazu bewogen, für FAU tätig zu sein?
NICOLE RÜTTIMANN: Mich hat insbesondere der Mix der Tätigkeiten, die bei FAU als Coach möglich sind, zum Stellenwechsel motiviert. Die Möglichkeit, zu coachen, Seminare zu geben und nach eigenem Ermessen an internen Projekten zur Weiterentwicklung des Unternehmens mitarbeiten zu dürfen, hat mich fasziniert. Es vereint die Tätigkeiten, die ich am liebsten ausübe.
Wie hast du die Arbeit mit den Teilnehmenden bei FAU bisher erlebt?
Mein Schwerpunkt lag immer in der Personal- und Führungsentwicklung. Zudem bin ich praxiserprobt im Assessment, in der Rekrutierung, im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Coaching im beruflichen und privaten Setting. Die Arbeit mit Hochqualifizierten und Kadern gefällt mir besonders gut, da ich dort am meisten Erfahrung mitbringe. Was mir auffällt, ist, dass die Teilnehmenden mit zunehmend schweren Themen in das Programm eintreten. Oft geht es zu Beginn darum, diese aufzuarbeiten, die Teilnehmenden zu stabilisieren, ihre Ressourcen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Oder sie befinden sich in einer Phase ihres Lebens, in der sie sich stark mit der Sinnfrage auseinandersetzen, Bilanz ziehen und eingehend prüfen, wohin sie sich künftig weiterentwickeln wollen. Dazu kommt noch die Stellensuche. Diese Vielfalt an Themen der Teilnehmenden, die bei den Coaches zusammenläuft, in einer Organisation mit einem breiten Angebot, empfinde ich als sehr spannend und eine willkommene Herausforderung.
Gibt es etwas, was du bei FAU noch erreichen möchtest?
Die soeben erwähnte Komplexität und die vielfältigen Dienstleistungen, die FAU anbietet, sowie die Herausforderung, am Puls der Zeit zu bleiben, um die Teilnehmenden rasch in den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu können, ist mein Anspruch an mich selbst, als Coach und Trainerin. Mich selbst stetig weiterzuentwickeln, gehört für mich dazu. Meine Leidenschaft ist es, Menschen persönlich zu begleiten, sie zu stärken und unterstützen in ihrer Weiterentwicklung. Lösungsorientiert, mit Kopf und Herz – ganzheitlich.