Kompetenzen erweitern – und neue entdecken

Das vielfältige FAU-Kursprogramm ermöglicht Ihnen, Ihre persönliche Weiterbildung nach Ihrem Bedarf und Ihren Zielen sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu gestalten. Die FAU-Kursleitenden sind Spezialisten in ihren Fachgebieten und vermitteln Lerninhalte praxisorientiert.

  • vielfältig
4270

Kurstage

werden total jährlich durch unsere Teilnehmenden besucht, um sich im Hinblick auf die Zukunftskompetenzen (Das “Ich”, Problemlösung, Zusammenarbeit und Digitalisierung) weiterzubilden.

  • individuell
28

Kurse

werden zu Themen wie Personal Branding, Kompetenzen-Profil, Konfliktmanagement, Stressbewältigung, Kommunikation, Projekt- oder Change-Management usw. durchgeführt.

  • praxisorientiert
13

Seminare

umfasst unser Angebot zu Wissenswertem zu Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation, Netzwerken, Resilienz sowie Social Media usw.

Das FAU-Weiterbildungsangebot

Die Teilnahme an unseren Kursen/Seminaren setzt das Sprachniveau B2 in Deutsch, gemäss Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), voraus.

Sie wollen Ihre Berufslaufbahn aktiv in die Hand nehmen und Ihr Personal Branding optimieren, Ihr Kompetenzen-Profil erstellen, um sich zielgerichtet auf Ihren persönlichen Arbeitsmarkt auszurichten.

Personal Branding

Flowwork Kompetenzen-Portfolio

Erfolg durch innere Stärke

Sozialversicherungen

Umwelt-Management

Qualitätsmanagement

Sie wollen stressvolle Situationen oder Konflikte besser bewältigen, Ihre Verhandlungsstrategien erweitern, rhetorisch überzeugen, neue Kreativitäts-Techniken oder Selbstverteidigung erlernen.

Stressbewältigung

Konfliktmanagement

Verhandeln nach Harvard-Konzept

Rhetorisch überzeugen

Kreativitätstechniken

Sie möchten Ihre Kommunikations-, Netzwerk- oder Leadership-Kompetenzen erweitern, um für Ihren Führungsalltag gerüstet zu sein, oder Ihre Projektmanagement-Kenntnisse ergänzen.

Change-Management

Führung & Coaching

Unternehmenskommunikation

Projektmanagement

IPMA Project Management Kickoff-Zertifizierung

IPMA Project Management Agile Associate und PM Associate Level D

Sie möchten fit für die Digitalisierung sein und Ihre Kenntnisse zu digitaler Kommunikation, digitaler Zusammenarbeit erweitern oder ein individuelles Handy-Bewerbungsvideo erstellen.

Fit für die Digitalisierung

Digitale Kommunikation

Im Kurs- und Seminarprogramm werden Themen wie Recherche, Journalismus, Medienrecht, Fotografie, Videodreh und -schnitt, Audio, Multimedia, Social Media und SEO behandelt und in der Praxis geübt.

Bereich Fotografie

Bereich Video

Bereich Audio

Bereich Grafik

  • Lebenslauf
    Der Lebenslauf ist die Visitenkarte einer Bewerbung. Mithilfe einer einfachen Werbewirkungsformel lernen Teilnehmende, ihren ­Lebenslauf formal und inhaltlich so zu gestalten, dass dieser auf die Stelle und den Arbeitgeber passt und beim Empfänger die gewünschte Wirkung erzielt.
  • Mindfulness
    Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ein Werkzeug, um innezuhalten und um neue Perspektiven zu eröffnen. Mit Achtsamkeit lassen sich herausfordernde Umstände gelassener angehen, und es gelingt so auch einfacher, in hektischen Zeiten ruhig zu bleiben. Im Seminar wird Ihnen das Konzept des MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction (entwickelt von Jon Kabat-Zinn) nähergebracht, das erlaubt, körperlichen und geistigen Stress aller Art zu erkennen und abzubauen.
  • Motivationsschreiben
    Das Motivationsschreiben ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Bewerbung. Dieses FAU-Seminar vermittelt Ideen, Möglichkeiten und zeigt Stolpersteine auf.
  • Netzwerktechnik PIE
    Das FAU-Seminar Netzwerken bietet eine Plattform für die Reflexion über das eigene Netzwerkverhalten. Die vorgestellte Netzwerktechnik zeigt den Teilnehmenden neue Herangehensweisen auf und weckt den Wunsch, diese auszuprobieren.
  • Resilienz
    In diesem Seminar wird das Thema Resilienz beleuchtet. Der Begriff, Forschungsergebnisse und die wichtigsten Resilienzfaktoren werden den Teilnehmenden nähergebracht. Ausserdem werden konkrete Werkzeuge vorgestellt und im Gruppenaustausch individuelle Strategien diskutiert, welche die Widerstandskraft im beruflichen oder auch privaten Alltag stärken können.
  • Selbst- / Fremdbild
    In diesem FAU-Seminar setzen sich Teilnehmende mit dem Selbst- und Fremdbild respektive mit ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und erkennen Chancen für den Bewerbungsprozess.
  • Selbstpräsentation
    Das FAU-Seminar Selbstpräsentation fördert die Kunst, die eigenen Stärken in den Mittelpunkt zu rücken. Mit einer intensiven Vorbereitung und der richtigen Strategie gelingt es den Teilnehmenden, ihre Gesprächspartner zu überzeugen.
  • Social-Media-Grundlagen
    In diesem FAU-Seminar werden die typischen «Anfängerfehler» und Fallstricke in sozialen Medien erläutert sowie die jeweils zehn wichtigsten Aspekte zu Social-Media-Grundlagen, -Strategie und -Praxis thematisiert. Auf Wunsch werden bestehende Social-Media-Profile oder -Seiten der Teilnehmenden gemeinsam besprochen.
Ein lächelnder Mann mit Brille und schwarzem Poloshirt.

«Die gute Mischung aus FAU-Kursen, internen Workshops und Betreuung hat dazu geführt, dass die Motivation hoch blieb und ich schlussendlich eine Stelle fand.»

René Schmid
Betriebstechniker TS, Verkaufsleiter

Illustration e-Mail auf grünem Hintergrund

E-Mail

Illustration Kontaktformular auf grünem Hintergrund

Kontaktformular

© fau - fokus arbeit umfeld